Montag, 8. Oktober 2012

Erste Ausflüge nach Verdun und Metz

Ich habe zwei verschiedene Stundenpläne, die sich jede Woche abwechseln. Jeden zweiten Donnerstag habe ich frei (und auch den Mittwoch Nachmittag, sodass sich diese eineinhalb Tage auch für einen etwas weiteren Ausflug eignen), und letzte Woche war ein solcher Donnerstag, den ich für einen Ausflug nach Verdun genutzt habe.

Die Stadt Verdun selbst ist zwar ganz nett, aber meiner Meinung nach nichts Besonderes:





Was aber die Stadt viel wichtiger macht, sind die Denkmäler, militärische Anlagen und Gedenkstätten, die an die Schlacht von Verdun erinnern, eine Schlacht im Ersten Weltkrieg, bei der Hunderttausende Menschen getötet worden sind (laut Reiseführer fast 400.000 französische, fast ebensoviele deutsche und Tausende amerikanische Soldaten).

Kasematte in Souville

Fort Vaux; heute ein Ausstellungszentrum

Stacheldraht am Fort Vaux

Das Fort Vaux kann man besteigen; immer wieder stehen Drähte und Eisenstangen heraus.

Das Dorf Douaumont wurde während der Schlacht komplett zerstört.
Dieser Gedenkstein zeigt den Ort des Rathauses und der Schule an.

Im Beinhaus Douaumont liegen 130.000 nicht identifizierte
französische und deutsche Soldaten.
Blick über den Soldatenfriedhof vom Turm des Beinhauses


Soldatenfriedhof


Am Samstag sind Daniela, Mouna und ich nach Metz gefahren; wir haben uns dort mit Birgit, einer anderen österreichischen Sprachassistentin, getroffen und haben die Stadt besichtigt und das Centre Pompidou besucht. Wenn einmal jemand in die Nähe von Metz kommen sollte - ein Besuch dieser Stadt zahlt sich aus. Ein paar Eindrücke von der Stadt:

Gebäude im Quartier Impérial

Kathedrale von Metz
Fenster in der Kathedrale

Eine Gasse in der Altstadt

Ein Platz in der Altstadt
Porte des Allemands

Centre Pompidou

Birgt, Mouna und Daniela im Centre Pompidou

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen