Zum Abschluss der Weihnachtsferien (nach Marseille) war ich noch in Aix-en-Provence. Das war die wärmste Stadt, die ich besucht habe, wo es Anfang Jänner in der Sonne sicher über 20 °C gehabt hat.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi8Imx7cmf9Nz9sMub-WXqUSpZGf8NjR0R1eOeh5jMgrQFNEL1ROANA0Dkh58KmEouZM2UqRI6ZYqZxO8Hg23KVFvfz8g8C8C2WS2s8mFg40OYxMjlv-s9y7KyjsrnzXUph_9UXrjJxA6fm/s320/DSCN4691.JPG) |
ein Gässchen in der Altstadt von Aix |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiT2IEOUsXg1j9ZYrLV1dmoFVgg7o5KjOCdfwwOxsN9QyEs8v5kfXVsQ9QaXJVtp2AB9cGuJ8_Fux1idWNWi7_4MJsQGCyY4wm-d6NZxpPZ-7PGEXEjv-M9DDWVtKl900ySxive30XH5BSH/s320/DSCN4698.JPG) |
ein anderes Gässchen mit einem Turm |
Und ich war in Châlons-en-Champagne, der Hauptstadt der Region Champagne-Ardenne. Sicher kein typisches Touristenziel, aber eigentlich auch nicht schlecht. Dennoch: Wenn man, wie das Touristenbüro der Stadt auf ihren öffentlich aufgestellten Stadtplänen mit eingezeichneten Rundgängen vorschlägt, für einen Rundgang ein bis zwei Tage brauchen will, muss man schon sehr viel Champagner zwischendurch trinken ...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi5ng67g3wNvivImkhV4mkml-LE0x57HkcVTHHAx6iJtOXhR2gVUIFvAhau0RMi3ew11HOMrdD0JTJ5plJWqpz1Yxt-HAbwaTYF6K2koJJS1IXXmUIy9CC25whC5Dk6aXORWwl_SrRBVaNp/s320/DSCN4073.JPG) |
Irgendwie hat jede französische Stadt eine eigene Kathedrale, auch Châlons. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj4agIiKWbg7yTO37e5amjOlCTfPoxZAMjXGLoomrRDEsVzhfP97vmWfWEy6Q_MTuJdctMUci0js2mBoSwKiH0niSPE_juq44Z5DN28XihDIgad23BBtyJ_y-8MS5KkzV1fnUpnKWoxEgbT/s320/DSCN4083.JPG) |
Fachwerkhäuser an einem Kanal der Marne |
Die Stadt Thionville ist vielleicht so wie Sankt Pölten: Man kennt sie vor allem vom Durchfahren. Aber sie war schon sehr oft Ausgangspunkt meiner Reisen, weil dort alle Züge zwischen Luxemburg und Metz (und in weiterer Folge Paris) stehen bleiben, daher darf ich sie nicht so vernachlässigen; und einen Hauptplatz oder so was gibt's eh überall.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj_OsgcX5fDRA_23cbIzv6m4mFjaH-BTtkYbimqDtVTpWO1asn0ImSLvPh-K99a3Db3dlm1QxdwVJLNaCc94GzwjjjCq4ptNk4B9U10XUJsbRw4wOBXOXEn_xaZE48ar9ij2HYKvD_DuRB-/s320/DSCN1971.JPG) |
Rathaus von Thionville |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiiXXayd3HKO5qSQDhWlLygDYo0ppoiadtIDD__majoXx1UtDN3IO6_LWFRmb18KOdVIqABmCcRMcFs9fw-KvoFlWu7wEaBhxuYAIlib2lz1NMXmDu0eUS9LVmQLMMPUTPYpun9FQYRWwms/s320/DSCN1959.JPG) |
Skulptur eines Wildschweins |
Von Thionville ausgehend habe ich zum Beispiel mein Normandie-Wochenende im Jänner gestartet. Yvetot ist in Bezug auf meinen Blog eine ganz besondere Stadt: Mit dem folgenden Foto habe ich alle Sehenswürdigkeiten der Stadt lückenlos dokumentiert, und das habe ich sonst bei keiner Stadt. (Zur Erinnerung: Yvetot ist Bennis Stadt, und die zweite Sehenswürdigkeit habe ich bereits im Beitrag "Les Vacances de la Toussaint" gepostet.)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiy15VE5X8mFQY-LddY29U7xDfw0iYZH723PiXbaVfJYQ_GNXrf7TZd-3EgKL-e_5vv6om6RnYoCQMVgGoCWu9c-eoMdMbFmT-gl6Gd7pKHxjFjwmYmBPcHMNrKVtSan4TDNKNAnrvC3cor/s320/DSCN6959.JPG) |
Kirche von Yvetot |
Dann habe ich mit Benni noch die Stadt Fécamp besucht. Die Stadt selber finde ich jetzt nicht so berauschend, aber man fährt dort vor allem wegen der Alabasterküste mit ihren eindrucksvollen Steilklippen hin.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhpYT9FWqwXx2QecKrjgnpH3quRQtVBijcxcLTNmGxZIhHx7xaMnk3p5B3upNb9PkPBw_ztPP8jNr_rRGPklg7Xl1OIMcP51Y-A9un-C36ie6pWN92HjJJXG2uCjfMRnWIn1Fs-aP0ntS1A/s320/DSCN6969.JPG) |
Blick über die Stadt Fécamp |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgr_aZDhDCjFjCT3ecULnFqeGtVrr8YCTSewT8-1l14rgltbAOlyP0GVo-l26SblSRtY9gVb8dfCpAn7m58hnkz2B1LguqKn-GqyRjtI5xnUpvUnuEWziXCTzAdPEf2lYwVa2BZu7UqnKvl/s320/DSCN6984.JPG) |
Ein Abschnitt der Alabasterküste. Leider war das Wetter etwas trüb. Das soll vorkommen in der Normandie. |
Und ich zähle es zwar zum Normandie-Wochenende, aber eigentlich liegt Amiens nicht mehr in der Normandie, sondern in der Picardie. Die Stadt ist vor allem wegen ihrer Kathedrale bekannt, die das höchste Mittelschiffgewölbe in ganz Frankreich hat.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg-GFm3NtmQ5zD-D0Ct-x-zR1v7vAX2X8oEYt0AJgg9Uy2pLBfYyNjnB-wuptxVhcYUyIKpGP5bBX-hgljuhl3ZoMx_pfZP5aZAjDL6KoCPIamN-00xmFP1Hcpsd9nEU7cpO6NPVkr09Cet/s320/DSCN7007.JPG) |
Belfried von Amiens |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhJo0ZcG2xTV4SzXe-U0ALLf-dly4l1kEFRh9eAyaOBYjbOIKCxQmNqAemT5ljtUIdWCoUVOleiqhNAHBBfIwi7zjFlEZROTYgDcgO3DbDOIyUGsa-tpDuXo_FMbPZ59CTe32WPznSmfsJB/s320/DSCN7009.JPG) |
eine Uhr |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhq5aKlsHwZMcmgw5l4DnLn2KQsMaXp1xiU5sJ78qYD0-_yh5EdOLFluM07t07QB2MOSa3JgZCB0QFalLokUHPhCBHEsXeHFVWUIZ4aPjRsrrFnjOntiHBPb7_yJJKIFhfaEJMVCjZVSmmi/s320/DSCN7017.JPG) |
Die Kathedrale von innen. Von außen hab ich kein schönes Foto, aber im Internet findet man sicher genug ... |
Das belgische Sankt Pölten/Thionville/Mosonmagyaróvár heißt Arlon, ist ungefähr 20 Autominuten von mir entfernt und auch sehr praktisch zur Weiterreise innerhalb Belgiens, weil dort alle Züge zwischen Brüssel und Luxemburg halten.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhq6l1x4BfFA44eDjkAPohxQ3lWeFsADbs6XKN9iwmG4bi1slxr6cd_mu4eVCFOj3HX5aCrMEc49u1CdpgJgHtFVJO9NjamSe7IzpZdo32Je8jVsHgZCNMEhMiLTclXvLJBvGMxN82QO1bE/s320/DSCN7853.JPG) |
Grand'Rue |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhW5umjp6CL3QfZvhT4r3TueCz3pKvjKTXdgmT-PKl2d4BF1DZFDT_t5OR_qLWKwqxpx20j1JNYbvZmdWVT87FHyejSzWTbTULElfPyD7mCHyxbe4LP5k2rwlN2Y9TpCfxZVZD-eCTyNior/s320/DSCN7846.JPG) |
Eglise Saint-Donat |
Arlon war zum Beispiel der Ausgangspunkt für mein Belgien-Wochenende mit Martin in Antwerpen, ich glaube, bis jetzt die schönste Stadt, die ich in Belgien gesehen habe (inklusive denen, die ich bereits vor meiner Assistenz gekannt habe).
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjLIzhmHZVZX9V6DSr-qg2RIU5VA7F43FGfhKy9Ch79Q7zJ400ynxcMeODtZNdnrm8nmSNkL7rPzglfooHfvnWQ2Py01GZ_8t_1zFryIH1V4JKxbKjR4CYJXt6s2kdGH4bXwFjxjAIlad3f/s320/DSCN7757.JPG) |
Bahnhof von Antwerpen |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgAZBZgBEaVhbw1Zv-1tQpagadmrtVhKq41Kr8cBZwKqur1E_bZw9J5CT6lkzjWiws9dJGq1kW0bMs0udoZYrjO0LfykiGGKWeZZsKwoGscbflkNtBLmEN3MC2AYiJv-yBndWJtXmmwvTqA/s320/DSCN7766.JPG) |
Blick vom Groenplats Richtung Kathedrale |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiy3O_k11ZAFfSGvLS3i9ht8bEp3DPvUwPOkGopcTHM02KNB2KSrYe0kA9QwXy4d7lbuIXiRlvqA4TIf2COOtgeeEuzsFtthnAFn7g5mok2c4hXWdd-tByMJPGp1w3_ikBuDFuSwgq7jyaM/s320/DSCN7777.JPG) |
Grote Markt |
Dann war ich in Mons, Martins Stadt, für die es sich vielleicht nicht lohnt, extra nach Belgien zu fahren, die mir aber trotzdem auch ganz gut gefällt und in der auch am Abend ziemlich viel los war.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgA165GB1yL_6fmp_7a4tsR4m0H3gD4sVpq19JAmvSM202ivaTV-YNI3v5_1nNwXOUCi-CfiiGlAZJTQ6h2cq6akPaFZ0VgMzaB5aAyqJydJL9w4rSUr2-ZBSlGLD7necZMDERn4xpx0oxW/s320/DSCN7808.JPG) |
Rathaus von Mons |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEitkarBrteZtfEKbceXUagHyUxJzC9S1rKQOpOkaLMR-d99LL0UnfqvBbxSwQ5fp7WkfjXuFt1HzbHEJ46DDQZqeUpFMyi2f_R-fSbPgVnZVaeo-i4u-1F8rbR4_Dd7dGKSc6_MatHxaC6b/s320/DSCN7810A.JPG) |
Häuser am Grand'Place |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhBfYbuvE7fEPy9vhMnm2yTlO9QVSsJHu9bzr7Xv8AzRfx96X_l5HsLNGC5g_vNHRPTAZeAylByBPHpz2SvWndRlehIOVj867kKECSXTN1I9p67G82aRhAJ_iJZQp2T56L-YVRpYsWGzerG/s320/DSCN7794.JPG) |
Ich trinke mit Charlotte und Martin ein flambiertes Bier. Was es nicht alles gibt in Belgien ... |
In meinem Reiseführer steht: "Laut, rußig, düster - Lüttich, die Industriestadt an der Maas, die 'Stadt mit dem eisernen Himmel', macht es dem Besucher nicht leicht, sie zu schätzen." Und wenn das ein Reiseführer schreibt, heißt das eigentlich nichts Gutes ... Aber so schlimm war's dann meiner Meinung nach bei Weitem nicht. Lüttich ist vielleicht nicht unbedingt eine Stadt, die man unbedingt gesehen haben muss, aber wenn man in der Nähe ist, kann man meiner Meinung nach durchaus hinfahren und ein paar schöne Stunden verbringen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhTygXAKEhstJUHYUWJ51V9suOe2IcOC7QDQttoldKG55RHplOAJLrPvhUZCDUivwL1IlHl2QP1iZ_meXIkRVaD39f1yce99Wx5HOnOinX0RUin8n88xV5xWl7fZDpK4YKdM4z1LGVFE8pa/s320/DSCN7828.JPG) |
Der Bahnhof von Lüttich ist etwas anders als der in Antwerpen, aber ich find ihn trotzdem sehr interessant. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhyyV15PvLAURhjcIary0Tx7-0jIv03gCvUOxCtgC1EPLrGb_4Et-jEOSXoLO8O4YPGN2n46MKSAx2apO2yPWuO_roSdU03S3Evfbrkbpky8caFmQ397Kav72eSQRKpF_Q4c6TWh_vsLvZj/s320/DSCN7840.JPG) |
fürstbischöfliches Palais |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen